Das Projekt „Twisted Landscape“ thematisiert einen extremen Ort der kontinuierlichen Transformation, die norddeutsche Küstenlandschaft, die von Gezeiten, Sturmfluten und zunehmend auch vom Klimawandel geprägt wird. Die Fotografien beschreiben auf künstlerische Weise den einzigartigen Lebenszyklus dieser Landschaft: Er umfasst eine lange Phase von Geburt und Reifung, gefolgt von einer ebenfalls langen stabilen Phase, in der die Landschaft ihre höchste Biodiversität aufweist, und endet oft in einem abrupten und dramatischen Zusammenbruch. Tod und Wiedergeburt der Landschaft erfolgen entlang der Küste natürlicherweise synchron. Wie die Landschaft selbst unterliegen auch ihre Bestandteile einem ständigen Wandel durch die Gezeiten: Mit jedem rhythmischen Kommen und Gehen des Wassers verändern sich Form, Farbe, Nachbarschaften und Verbindungen der Objekte – bis hin zu den optischen Eigenschaften. Auch das Verschwinden und Vergehen gehört dazu. Die Fotografien suchen nach einer Bildsprache, die dem faszinierenden Lebenszyklus der Landschaft und ihrer Elemente gerecht wird.